Einen gelungenen informativen Nachmittag fand bei der Alterswehr der Feuerwehr Deißlingen statt.
Das Präventationstheater Linde 13 aus Oberndorf sowie die Präventationsreferentin des Polizeipräsidium Konstanz veranschaulichten in Sketchen die Masche von Betrüger, die auch nicht gutgläubige Menschen in die Falle locken.
Enkeltricks, Schockanrufe, Liebesbetrug oder Onlinebanking, mit ihrer Mache werden Angerufenen überrumpeln und lassen sich zu unüberlegten Handlungen hinreißen.
In einer eindrucksvollen Mischung aus Theater und Information wurde auf unterhaltsame und zugleich mahnende Weise von Schauspielern aktuelle Betrugsformen in den Fokus gerückt. Auf lebensnahe Weise wurde aufgezeigt, wie Betrüger vorgehen, welche psychologischen Tricks sie anwenden . EPHM Sonja Natschke vom Polizeipräsidium Konstanz erläuterte, wie man sich dagegen effektiv ehren kann.

